Krönung Rosenfest 2024


     

 

 

 

 

       Der 1. Auftritt unserer Hofdamen Sina und Fine fand

       am 8. Juni 2024 zum Abiball des Gymnasiums
       „Prof. Dr. Max Schneider“ statt.
       Unsere Hofdamen haben jedem Abiturienten eine
       Rose überreicht.
       Herzlich Glückwunsch an alle Abiturienten!

08.06.2024
In Vertretung für die Lichtensteiner Rosenprinzessin Manja I. ist ihre Hofdame Fine als Glücksfee für die Auslosung von drei wertvollen Whiskyflaschen und einem Spezialwhisky gemeinsam mit ihrem Papa zur 7. Lichtensteiner Whiskynacht spontan eingesprungen.
Vielen lieben Dank an alle anwesenden Gäste für den tollen Empfang von Fine.

 


 

 

 

Am 18. Juni 2024 hatte der sächsische Ministerpräsident zum Sommerfest geladen. Dieses Sommerfest stand ganz im Zeichen der Würdigung des Ehrenamtes und fand im Dresdner Residenzschloss statt. Für die Repräsentantin der Stadt Lichtenstein, Rosenprinzessin Manja I., die passende Kulisse. Bei einer Führung durch das prachtvolle Residenzschloss wurde die sächsische Geschichte erlebbar und lebendig. 

 

Besonders in Erinnerung bleibt die persönliche Begegnung mit dem sächsischen Ministerpräsidenten Michael Kretschmer. Im Gespräch beantwortete Manja I. all seine Fragen nach den Aufgaben der Rosenprinzessin der Stadt Lichtenstein.   

 

,,Es war ein erlebnisreicher Tag mit vielen Begegnungen und eine Freude, mit vielen Vertretern des Ehrenamtes aus Sachsen ins Gespräch zu kommen und Erfahrungen auszutauschen.“

 


 

 

 

 

 

 

 

 

Am 29.07.2024 um 9:30 Uhr ging es für mich und meine Hofdame Fine zum HEWAG Seniorenstift in Lichtenstein. Wir besuchten jeden Wohnbereich und erfreuten die Bewohner mit einer Rose und einem musikalischen Beitrag. Zusammen stimmten wir Das Lied ,,Sah ein Knab ein Röslein steh‘n“ an, sogar die ein oder andere Träne wurde bei den Bewohnern vergossen. Die Bewohner bedankten sich sehr für den Besuch bei uns. Anschließend gab es noch einen Apfelstrudel in der Caféteria gesponsert, danke dafür!


17.08.2024 - Bockauer Wurzelfest

 

Wir wurden am Anfang von der 22. Wurzelkönigin Tina und der Bockauer Bürgermeisterin sehr freudig mit einem Gläschen Sekt, für Fine und Sina natürlich alkoholfrei, in Empfang genommen. Danach ging es für uns weiter mit einer Rundfahrt in Oldtimern durch das wunderschöne Erzgebirge mit verschiedenen Zwischenstopps, unter anderem in zwei Pflegeheimen, wo sie den Bewohnern ein Lächeln ins Gesicht zauberten. Schlussendlich ging es ins Festzelt zur Krönung der 23. Wurzelkönigin Leonie. Es wurde getanzt und gefeiert und viele neue Eindrücke gesammelt.

 

 

Danke für den schönen Tag, liebe Gemeinde Bockau!

 


Am 21.8.24 folgte unsere Hofdame Fine in Vertretung für Manja I. einer Einladung der

Lichtensteiner Bibliothek zum Buchsommer 2024. Alle fleißigen Leser erhielten ihre Zertifikate und natürlich auch leckere Snacks und Getränke zur Stärkung. Nach einer spannenden Lesung der Autorin Nikki Reva durfte Fine wieder einmal die Glücksfee spielen.

 

Ein großes Dankeschön für den abwechslungsreichen Nachmittag an die Damen der Bibliothek.

 


om 24.-25.08.2024 fand in Mülsen in der Baumschule Hahn das Rosenfest statt. Unsere Hofdame Sina nahm in Vertretung für die Rosenprinzessin Manja I. am Samstag daran teil. Die Veranstalung begann 10 Uhr und war von Anfang an sehr gut besucht. Sina konnte sich nicht nur die unzähligen Rosensorten der Fa. Hahn anschauen, sondern auch eine Stimme bei der Wahl der Rose des Jahres abgeben. Darüber hinaus informierte sie sich zum Thema „Rosen veredeln“. Ein Schluck Rosenbowle durft auch nicht fehlen, die alkoholfreie Variante natürlich.

 

Vielen Dank an die Fa. Hahn auch für den extra geflochtenen wunderschönen Rosenkranz


Am letzten Augustwochenende durfte unsere Hofdame Fine als Vertretung für unsere Rosenprinzessin Manja I. zu zwei ganz besonderen

 

Festen in Lichtenstein unterwegs sein. Als ehemaliger "Knirps" der Kita Knirpsenland eröffnete Fine gemeinsam mit ihrer ehemaligen Erzieherin Gudrun das Wikingerfest. Viele kleine und große Wikinger hatten Spaß bei den verschiedensten Mitmachangeboten. Es war ein rundum gelungenes Fest.

 

Einen Tag später hatte Fine "ein Heimspiel" zum Kinder- und Feuerwehrfest in Lichtenstein. Als Mitglied der Jugendfeuerwehr konnte sie ihre Aufgabe als Hofdame mit den Aufgaben der Feuerwehr verbinden. Die Gäste nutzen die Gelegenheit ihr Fragen zu stellen oder ein Foto mit ihr zu machen. Ein besonderes Dankeschön geht natürlich an die gesamte Mannschaft der Lichtensteiner Feuerwehr für dieses schöne Fest.

 


 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Auf zur Kirmes nach Rositz im schönen Altenburger Land hieß es am 14.9.24 für unsere Hofdame Fine. Sie wurde am Vormittag herzlich von der Kirmeskönigin Monique und dem Rositzer Bürgermeister in Empfang genommen. Nach einer kleinen Stärkung wurden in Handarbeit verschiedene Seifen von den eingeladenen Hoheiten gegossen. Danach folgte auch schon der nächste Höhepunkt, der Umzug durch Rositz. Also ab für Fine ins Cabrio. Dank der vielen Helfer war es ein Umzug mit verschiedensten Vereinen, Firmen aber auch Privatleuten. Zum krönenden Abschluss gab es im Festzelt einen Beitrag der Mundartgruppe des hiesigen Kindergartens, abwechslungsreiche musikalische Darbietungen, sowie die Vorstellung der einzelnen Hoheiten. Wir bedanken uns noch einmal recht herzlich bei der Kirmeskönigin Monique und dem Bürgermeister von Rositz für dieses sehr tradtionsverbunde Fest und hoffen auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr.



 

 

 

 

 

 

 

 

Wir stechen in See hieß es am 20.9.24 in der Kita Schatzkiste in Lichtenstein. Unsere Hofdame Fine verteilte fleißig Schätze an die kleinen Piraten. Gleichzeitig wurde eine Spende an die Leiterin der Kita übergeben, für die künstlerische Unterstützung des Rosenfestes 2023. Viele kleine und große Piraten erlebten einen Nachmittag mit Spiel und Spaß. Ein großes Dankeschön geht an alle Beteiligten.


Vom 20.-22.09.2024 fand in Bad Schlema das 31. Internationale Blasmusikfestival statt. Unsere Hofdame Sina nahm in Vertretung für Rosenprinzessin Manja I. als Repräsentantin der Stadt Lichtenstein daran teil. Nach einem kleinen Sektempfang, bei dem die anwesenden Hoheiten durch den Gastgeber Thomas Schaumberger, Präsident des Bergmannsblasorchersters Aue-Bad Schlema, begrüßt wurden, begab man sich im Rahmen eines Umzuges in Richtung Festzelt, wo die Veranstaltung offiziell eröffnet wurde. Vierzehn Orchester aus neun Ländern, unter anderem Israel, Polen und Schweiz, zeigten ihr Können abwechselnd auf 2 Bühnen und begeisterten ihren flotten und modernen Beiträgen auch solche, die mit Blasmusik im Alltag nur wenig anfangen können. Wir bedanken uns bei dem Brunnenmädchen Bad Schlema für die Einladung zu diesem Fest und für die schönen Stunden, die wir dort verbringen durften.


Als Highlight ist das Licht- und Lampionfest seit vielen Jahren nicht mehr wegzudenken im Veranstaltungskalender der Stadt Lichtenstein. Deshalb war es für unsere beiden Hofdamen Fine und Sina am 28.9.24 ganz selbstverständlich dieser Einladung zu folgen. Neben der Eröffnung des Festes durften die beiden Hofdamen unserer Rosenprinzessin Manja I. den Umzug gemeinsam mit dem Nachtwächter begleiten. Der gesamte Park verwandelte sich in ein Lichtermeer mit verschiedensten Attraktionen. Ein grosses Lob geht an alle Organisatoren und Helfer, die dieses Fest wieder zu einem besonderen Abend gemacht haben


Weihnachten steht vor der Tür. Gemäß diesem Spruch wurde in den letzten Tagen in Lichtenstein die Weihnachtszeit eingeläutet. Pünktlich vor dem ersten Advent wurde am Freitag die Pyramide am Neumarkt mit vielen Kindern "angeschoben". Einen Tag später lockte das Lichtelfest wieder viele Besucher an. Der Weihnachtsmann und seine Frau verteilten kleine Geschenke an die braven Kinder. In der Heinrich-von-Kleist Grundschule wurden am Mittwoch Geschenke für die ganze Familie gebastelt, begleitet von weihnachtlicher Musik der Bläserklasse der Heinrich-von-Kleist Oberschule.


 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Die wichtigsten Dinge kann man nicht mit Geld kaufen…. so begrüßte Landrat Carsten Michaelis seine Gäste zum Ehrenamtsfest am 05.12.2014 des Landkreis Zwickau, welches bereits 11 mal statt fand. Dieses Jahr im Kultur.Palais Lichtenstein


Advent, Advent, ein Lichtlein brennt,
dachten sich alle "Mülsener" und ihre Vereine, denn am 2. Advent gab es für die St. Jacober Einwohner einen ganz besonderen Anlass.
Eine neue, sehr schöne Pyramide war gegenüber dem Gemeindezentrum aufgebaut und sollte angeschoben werden und auch ein kleiner Weihnachtsmarkt war organisiert.
Die Firefuckers, ein in Mülsen St. Jacob ansässiger Motorradclub, war es auch, der Kontakt zu unserem Verkehrs- und Kulturverein Lichtenstein es. V. suchte und uns ganz spontan eingeladen hatte, mit einem Stand den Weihnachtsmarkt zu bereichern.
Wir kamen dieser Einladung sehr gerne nach und reisten mit unserer 28. Lichtensteiner Rosenprinzessin Manja und deren Hofdame Sina an.
Beide verfolgten das Anschieben der Pyramide und im Anschluss daran gingen sie gemeinsam mit den Firefuckers und vielen Kindern auf einen kleinen Lampionumzug durch den Ortskern von Mülsen.
Die Mülsner ließen sich an diesem kalten Abend unserer heiße "Glühende Rose" und auch unsere Crêpes gut schmecken.
Wir möchten uns nochmals bei den Firefuckers bedanken und wir sehen uns hoffentlich zum Rosenfest im Juni 2025 in Lichtenstein wieder.

 


 

Am 3. Adventswochenende fand traditionsgemäß der Lichtensteiner Weihnachtsmarkt statt. In diesem Jahr waren der Palaishof und der französische Garten festlich geschmückt und erstrahlten im Lichterglanz. Zahlreiche Vereine und Händler boten weihnachtliche Leckereien an und ein Duft von Glühwein lud zum Verweilen ein.
Gemeinsam mit unserem Bürgermeister Herrn Fankhänel und meinen beiden Hofdamen Sina und Fine eröffnet ich am Sonnabend den 2. Lichtensteiner Weihnachtsmarkt und möchte mich hier bei allen fleißigen Helfern noch einmal recht herzlich für die Organisation und Durchführung bedanken.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Chemnitz ist die Kulturhauptstadt Europas 2025! ,,C the Unseen“ lautet das Motto und unsere Stadt Lichtenstein hat zur Eröffnung ein Programm auf die Beine gestellt. Bürgermeister Jochen Fankhänel und unsere Rosenprinzessin Manja I. eröffneten das Spektakel im Lichtensteiner Palais. Wir durften uns neben vielen Programmpartnern ein selbst geschriebenes HipHop - Lied, wozu getanzt wurde, von den Tanzgruppen der Phybo Lichtenstein ansehen. Durch den Nachmittag begleitete uns der Städtechor Thalheim und führte uns gesanglich durch die Welt Europas. Es war magisch. Am Schluss rollten die Kinder der Tanzgruppe mit Konfettikanonen das diesjährige Banner der Kulturhauptstadt aus und beendeten den erfolgreichen Auftaktsnachmittag dieses Jahres.